Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei mit Informationen, die auf Ihrem Computer gespeichert wird, wenn Sie eine Webseite besuchen (oder auf einem ähnlichen internetfähigen Gerät, wie Tablet oder Smartphone). Cookies dienen dazu, Webseiten effizienter zu gestalten, aber auch dazu, dem Betreiber einer Webseite bestimmte Informationen bereitzustellen. Beispielsweise können damit Spracheinstellungen oder andere Präferenzen gespeichert werden, um dem Besucher den nächsten Besuch zu erleichtern. Cookies ermöglichen es, zwischen verschiedenen Nutzern zu unterscheiden – was wiederum jeder Person eine individuellere und positivere Nutzererfahrung bietet.
Arten von Cookies
Es gibt zwei Arten von Cookies: Permanente Cookies und Sitzungscookies. Auf der Webseite von Aunetic verwenden wir beide Arten. Permanente Cookies werden für eine bestimmte Zeit auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie oder der Server, der das Cookie gesetzt hat, diese löscht. Sitzungscookies werden nur vorübergehend gespeichert und verschwinden, sobald Sie Ihren Browser schließen.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzung unserer Webseite zu erleichtern und die Nutzererfahrung individuell anzupassen. Die erhobenen Informationen enthalten jedoch keine personenbezogenen Daten, sondern dienen ausschließlich der Analyse allgemeiner Nutzungsmuster unserer Webseite. Darüber hinaus speichern wir keine IP-Adressen, um einzelne Besucherprofile zu erstellen. Die gesammelten Daten lassen sich somit nicht auf Ihre Identität zurückführen.
Darüber hinaus verwendet aunetic.com Cookies, um den Webverkehr zu analysieren und die Anzahl der Nutzer zu ermitteln. Zusätzlich setzen wir sogenannte Drittanbieter-Cookies ein – etwa für die Messung des Besucherverhaltens.
Inhalte von Drittanbietern
Auf der Webseite von Aunetic kann eingebetteter Inhalt aus sozialen Medien (z. B. LinkedIn, Facebook oder Instagram) enthalten sein. Diese Anbieter können ebenfalls Cookies auf unserer Webseite einsetzen. Aunetic hat weder Zugriff auf; noch Kontrolle über diese Cookies oder die von diesen Anbietern erhobenen Daten. Für weiterführende Informationen über den Einsatz von Cookies durch diese Anbieter, über die erhobenen Daten sowie über Ihre Möglichkeiten zur Deaktivierung, besuchen Sie bitte direkt die jeweiligen Webseiten der Drittanbieter.
Löschen und Blockieren von Cookies
In den Einstellungen Ihres Browsers können Sie Cookies blockieren oder löschen. Die konkrete Vorgehensweise ist abhängig vom jeweiligen Browser. Detaillierte Informationen finden Sie in der Anleitung Ihres Browsers oder im Hilfebereich, der in den meisten Browsern zur Verfügung steht. Weitere Informationen zum Thema Cookies finden Sie unter www.aboutcookies.org.
Aunetic-Cookies
Folgende Cookies werden auf unserer Webseite www.aunetic.com verwendet:
Wie wir Cookies verwenden...
Wir nutzen Gerätekennungen, um Inhalte und Anzeigen auf die Nutzer zuzuschneiden, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und den Traffic auf unserer Webseite zu analysieren. Diese Geräteinformationen und weitere Daten übermitteln wir an unsere Partner in den Bereichen soziale Medien, Werbung und Analyse. Diese Partner können die von uns bereitgestellten Informationen mit weiteren Daten, die sie über Sie gesammelt haben, kombinieren.
Cookies sind kleine Textdateien, die dazu dienen, die Effizienz und Nutzerfreundlichkeit einer Webseite zu verbessern. Gesetzlich dürfen wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung.
Diese Webseite verwendet verschiedene Cookie-Typen. Einige Cookies auf unserer Seite stammen von Drittanbietern, die auf der Webseite von Aunetic genannt werden.
Sie können Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies jederzeit ändern oder widerrufen – über den entsprechenden Link, den Sie jederzeit über das Cookie-Symbol in der Ecke der Seite erreichen.
Weitere Informationen über uns, unsere Kontaktdaten sowie zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer [Datenschutzerklärung LINK].
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Albacross
Wir informieren Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag von Albacross Nordic AB („Albacross“).
Informationen, die durch Cookies auf Ihrem Gerät erfasst werden und als personenbezogene Daten gelten, werden von Albacross verarbeitet – einer Plattform mit Sitz in Stockholm und Krakau, die Dienste zur Besucheridentifikation und zielgerichteten Werbung anbietet. Die vollständigen Kontaktdaten finden Sie unten.
Der Zweck der Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten besteht darin, dass Albacross dadurch einen Dienst verbessern kann, den sie für uns und unsere Website bereitstellen (z. B. den „Intent“-Dienst), indem sie ihre Datenbank mit Informationen über Unternehmen anreichern. Die Datenbank von Albacross wird neben sogenannten „Intent-Daten“ auch für Zwecke der zielgerichteten Werbung gegenüber Unternehmen verwendet. Zu diesem Zweck werden Daten an Drittanbieter von Datenservices übermittelt. Zur Klarstellung: Die zielgerichtete Werbung richtet sich ausschließlich an Unternehmen, nicht an Einzelpersonen.
Die von Albacross zu diesem Zweck erhobenen und verwendeten Daten umfassen die IP-Adresse, von der aus Sie unsere Website besucht haben, sowie technische Informationen, anhand derer Albacross unterschiedliche Besucher von derselben IP-Adresse unterscheiden kann. Zudem speichert Albacross die Domain, die über ein Formular eingegeben wurde, um die IP-Adresse mit Ihrem Arbeitgeber in Verbindung zu bringen.
Ausführliche Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Albacross.
Albacross Nordic AB
Unternehmensnummer: 556942-7338
Tegelbacken 4A
111 52 Stockholm, Schweden
www.albacross.com – contact@albacross.com